Strafverteidigung bei Betrugsstraftaten
Was ist ein Betrugsdelikt? | Strafmaß & Arten des Betrugs
Wenn es durch eine Täuschung zu einer Vermögensminderung eines Anderen kommt, ist in der Rechtsprechung von Betrug die Rede. Ein klassisches Beispiel ist hier z. B. wenn bei Ebay ein Gegenstand angeboten wird, der in Wirklichkeit nicht im Besitz des Anbieters ist. Ein interessierter Käufer bezahlt den Kaufpreis, da er fälschlicherweise davon ausgeht, den Gegenstand zu erhalten. Egal, ob im Netz, beim Autokauf oder beim BAföG Antrag – Betrugsfälle sind keine Seltenheit und landen häufig vor einem Gericht.
Wer Opfer eines Betruges wird, oder wem ein Betrug vorgeworfen wird, sieht sich mit Fragen konfrontiert wie:
„Was genau ist Betrug?“
„Wo ist der Betrug im Gesetz geregelt?“
„Welche Arten vom Betrug gibt es?“
Diese Fragen sollen im Folgenden beantwortet werden. Wenn Sie in ein Betrugsdelikt verwickelt sind, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf – wir stehen Ihnen zur Seite als Ihr Anwalt für Strafrecht Köln.
Das Betrugsdelikt
Ein Betrugsdelikt nach § 263 StGB zeichnet sich dadurch aus, dass der oder die Täter dem Opfer Tatsachen vorenthalten oder in falscher Weise präsentieren, hierdurch einen Irrtum erregen und dadurch das Vermögen des Opfers selbst oder das eines Dritten schädigen um sich oder einen Dritten auf diese Weise einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen. Damit fällt das Betrugsdelikt unter das Vermögensdeliktrecht. Dieses befasst sich mit Straftaten, die sich gegen Vermögen oder Vermögensbestandteile eines Anderen richten. Es liegt also eine Täuschungshandlung vor (Anbieten von Handy auf Ebay), die zu einem Irrtum auf Seiten des Geschädigten führt (Handy existiert), dem Täter oder einem Dritten einen Vermögensvorteil schafft (Kaufpreis) und zu einer Vermögensminderung bei dem Opfer führt (gezahltes Geld). Das Strafmaß liegt hier zwischen einer Geldstrafe und einer 5-jährigen Freiheitsstrafe. Das Strafmaß kann sich bedeutend erhöhen, wenn einige Bedingungen erfüllt sind.
Betrug im besonders schweren Fall
Im Falle eines besonders schweren Betruges beläuft sich die Strafe zwischen 6 Monaten und 10 Jahren Freiheitsstrafe. Ein besonders schwerer Fall liegt dann vor, wenn Sonderbedingungen erfüllt sind. Dies ist der Fall, wenn:
- Der Betrug gewerbsmäßig oder als Mitglied einer Bande erfolgt
- Ein besonders hoher Vermögensverlust vorliegt oder eine große Zahl von Opfern vorliegt
- Eine andere Person damit in wirtschaftliche Not gebracht wird
- Eine Stellung als Amtsträger missbraucht wird
Arten des Betruges
Wenn neben der Täuschung der Vermögensvorteil jedoch entfällt, schließt das den Betrug nicht aus. Nach § 264 StGB ist der Subventionsbetrug strafbar, bei dem der Täter durch Falschangaben Leistungen aus öffentlichen Mitteln und Betrieben – also eine Subvention, erhält. Dies ist z. B. bei Falschangaben in einem Antrag der Fall, in denen der Antragstellende auf daraus resultierende Leistungen hofft. Wenn ein Student beispielsweise Falschangaben über eigene Vermögenswerte beim Ausfüllen seines BAföG Antrages tätigt, um einen höheren BAföG Satz zu erhalten, gilt dies als Subventionsbetrug. Zu den weiteren Arten des Betruges zählt der Computerbetrug nach § 263a StGB. Hierbei bereichert oder schadet der Täter sich an dem Opfer durch die Manipulation eines Datenverarbeitungsvorganges. In § 264a ff. StGB finden sich mit dem Kapitalanlagenbetrug, Kreditbetrug und Sportwettenbetrug weitere Sonderfälle des Betruges. Mit jedem der einzelnen Delikte sind hierbei spezifische Voraussetzungen und Rechtsfolgen verbunden.
Suchen Sie sich Rechtsbeistand mit Ihrem Anwalt für Strafrecht Köln
Wenn Sie die Unterstützung einer Anwaltskanzlei in einem Betrugsfall benötigen, stehen wir Ihnen gerne als Experte zur Seite. Einer Vorladung zu einem Betrugsfall sollten Sie nicht ohne Rechtsbeistand nachkommen. Als Anwalt für Strafrecht in Köln verfügen wir über eine vieljährige und umfassende Berufserfahrung und unterstützen Sie in Ihrem Fall. Melden Sie sich bei uns und vertrauen Sie auf das Know-how unserer erfahrenen Anwälte.
Veit Strittmatter
Rechtsanwalt
- Phone:+49 (0) 221 94 336 530
- Email:strittmatter@bs-legal.de
Kontaktformular
Kanzlei für Familienrecht,
Strafrecht & Steuern in Köln
Mo.-Fr. 9-13 & 14:00-17:30
Tel. +49 (0) 221 94 336 530
Fax +49 (0) 221 94 336 531
info@bs-legal.de
Kanzlei für Familienrecht,
Strafrecht & Steuern in Trautskirchen
Mo.-Fr. 9-13 & 14:00-17:30
Tel. +49 (0) 910 79 24 59 20
Fax +49 (0) 910 79 24 59 21
info@bs-legal.de
Weitere aktuelle Beiträge aus dem Strafrecht
Einstellung des Strafverfahrens
Die Einstellung des Verfahrens kann entweder im Ermittlungsverfahren oder in der Hauptverhandlung erfolgen, wobei eine...
Nebenklageverfahren
Wer Verletzter einer Straftat ist, hat unter bestimmten Voraussetzungen sich dem Strafverfahren als Nebenkläger anzuschließen...
Tötungsdelikte
Das Strafgesetzbuch (StGB) sieht einen umfassenden Schutz des menschlichen Lebens vor. Je nach den Umständen...
Raub & Diebstahl
Diebstahldelikte zählen in Deutschland nach wie vor zu den jährlich am Häufigsten verzeichneten Kriminaldelikten. Obwohl...