Als Fach­an­walts­kanz­lei für Fa­mi­li­en­recht in­for­mie­ren wir Sie stets über ak­tu­elle Ent­wick­lun­gen im Familienrecht.

Check­liste bei Tren­nung und Scheidung

  • Beitrags-Kategorie:Familienrecht

Wer aus Wut oder Schmerz wegen einer anstehenden Scheidung vorschnell und unüberlegt handelt, kann viele Fehler begehen, die später nur noch schwer zu korrigieren sind. Folgender Leitfaden soll Ihnen einen ersten Überblick geben, was bei einer Trennung zu beachten ist, welche Dokumente zwingend nötig sind und wie späterem Streit vorgebeugt werden kann.

WeiterlesenCheck­liste bei Tren­nung und Scheidung

Wem steht die Ehe­woh­nung nach der Tren­nung zu?

  • Beitrags-Kategorie:Familienrecht

Nach einer Trennung stellt sich oft die Frage, welchem Ehepartner die gemeinsame Wohnung zusteht. Das sogenannte „Getrenntleben“ im Scheidungsjahr ist zwar auch in der gemeinsamen Wohnung möglich. Häufig besteht jedoch der Wunsch nach einem Auszug. Im Normalfall liegt hier ein klassisches „Patt“ vor: Keiner der Ehepartner hat einen Anspruch darauf, den anderen vor die Tür zu setzen.

WeiterlesenWem steht die Ehe­woh­nung nach der Tren­nung zu?

Wer sorgt für das Kind nach der Scheidung?

Die sogenannte elterliche Sorge liegt grundsätzlich bei den Eltern gemeinsam. Nach der Scheidung besteht die elterliche Sorge der geschiedenen Ehegatten für gemeinsame Kinder grundsätzlich unverändert fort. Jedoch kann ein Elternteil beim Familiengericht beantragen, dass die elterliche Sorge im Ganzen oder Ausschnitte ihm alleine übertragen werden.

WeiterlesenWer sorgt für das Kind nach der Scheidung?