BS LEGAL Rechtsanwälte & Steuerberater
Beiträge zum Familienrecht
Als Fachanwaltskanzlei für Familienrecht informieren wir Sie stets über aktuelle Entwicklungen im Familienrecht.
Eine Scheidung wirft viele Fragen im Hinblick auf den Kindesunterhalt auf, z. B. wie man den Kindesunterhalt berechnen kann und wer für den Unterhalt des Kindes aufkommen muss. Als Ihr Anwalt für Familienrecht Köln beantworten wir Ihnen diese und weitere Fragen in diesem Beitrag.
Auch ohne Testament oder Erbvertrag wird der überlebende Ehegatte während einer intakten Ehe Erbe. Diese Rechtsfolge ergibt sich unmittelbar aus § 1931 Abs. 1 S. 1 BGB: Danach erbt der Ehegatte neben Verwandten der ersten Ordnung (dies sind die Kinder der Ehegatten) ¼.
Unterhalt nach der Scheidung? Der nacheheliche Unterhalt trägt dem Umstand Rechnung, dass eventuelle ehebedingte Nachteile ausgeglichen werden sollen. Solche können sich beispielsweise aus der zwischen den Ehegatten vereinbarten Aufgabenteilung ergeben. Nach der Scheidung entfällt der Anspruch auf Trennungsunterhalt. Unter Umständen hat der wirtschaftlich schwächere Ehegatte weiterhin einen Anspruch auf Unterhaltsleistungen.
Gerade bei Unternehmerehen, Alleinverdienerehen oder Ehen, in denen Immobilieneigentum vorhanden ist oder sonst ein Vermögenszuwachs zu erwarten ist, ist ein durch einen Ehevertrag sinnvoll. Denn viele Regelungen des Familienrechts sind nicht mehr zeitgemäß oder nicht für jede familiäre Situation geeignet. Ein Ehevertrag ermöglicht es den Ehegatten, eine individuelle und den eigenen Bedürfnissen angepasste Regelung zu treffen und die jeweiligen Interessen bestmöglich zu berücksichtigen.
Suche
Kategorien
- Familienrecht (42)
- Ehevertrag (4)
- Scheidung (22)
- Sorgerecht (7)
- Umgangsrecht (9)
- Unterhalt (14)
- Vaterschaft (1)
- Zugewinnausgleich (3)
- Strafrecht (18)