BS LEGAL Rechtsanwälte & Steuerberater
Beiträge zum Familienrecht
Als Fachanwaltskanzlei für Familienrecht informieren wir Sie stets über aktuelle Entwicklungen im Familienrecht.
Was ist die Düsseldorfer Tabelle? Die Düsseldorfer Tabelle ist ein zentrales Instrument im deutschen Unterhaltsrecht, das zur Berechnung von Kindesunterhalt herangezogen wird. Sie dient als Richtlinie für Familiengerichte, Anwälte und Unterhaltspflichtige, um den angemessenen Unterhaltsbetrag für minderjährige und volljährige Kinder zu bestimmen.
Das Aufenthaltsbestimmungsrecht ist ein zentraler Bestandteil des elterlichen Sorgerechts und betrifft die Frage, wer darüber entscheidet, wo sich ein Kind aufhält. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Grundlagen, praktische Aspekte und die Möglichkeiten der gerichtlichen Geltendmachung.
Eine Scheidung wirft zahlreiche Fragen auf – sei es zu den rechtlichen Voraussetzungen, dem Ablauf oder den finanziellen Folgen. In diesem Artikel werden die zehn häufigsten Fragen rund um das Thema Scheidung noch ausführlicher beantwortet, um Ihnen eine umfassende Orientierung zu geben und den Prozess so transparent wie möglich zu gestalten
Gerichte haben in Verfahren, die ein minderjähriges Kind betreffen, einen Verfahrensbeistand zu bestellen, wenn dies erforderlich ist, um die Interessen des Kindes zu vertreten, § 158 Abs. 1 FamFG. Der Verfahrensbeistand wird auch als „Anwalt des Kindes“ bezeichnet (vgl. KG, Beschluss vom 20.08.2021 – 16 UF 2/21)
Suche
Kategorien
- Familienrecht (42)
- Ehevertrag (4)
- Scheidung (22)
- Sorgerecht (7)
- Umgangsrecht (9)
- Unterhalt (14)
- Vaterschaft (1)
- Zugewinnausgleich (3)
- Strafrecht (18)